AHK

Hier kommt alles andere rein
Benutzeravatar
Duke GT
Registrierter Benutzer
Beiträge: 435
Registriert: Fr 3. Aug 2012, 13:06
Kontaktdaten:

Beitrag von Duke GT » Di 2. Jul 2013, 16:10

Die Vergaserdaten findest Du auf Seite 64 ff.

Schwimmernadelventil/defekter Schwimmer wäre eine Möglichkeit, ich würde es aber nochmal bei korrekt eingestellten Spaltmaßen überprüfen, ist die Luftklappe ganz geschlossen, baut sich im Vergaser ordentlich (zuviel) Unterdruck auf.

Audimike
Registrierter Benutzer
Beiträge: 140
Registriert: Mi 29. Apr 2009, 22:29
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Audimike » Di 2. Jul 2013, 20:26

denke auch dass sich zuviel Druck aufgebaut wegen der geschlossenen Starterklappe .... ich werde die Spaltmaße mit meinem Kollegen am WE sorgsam einstellen.
Das Buch schein gut zu sein habe schon eines in der Bucht geschossen,- hatte bis Dato nur Dieter Korb ,- aber das ist zu Oberflächlich.

[smilie=code_smll_classic_04.gif]

Audimike
Registrierter Benutzer
Beiträge: 140
Registriert: Mi 29. Apr 2009, 22:29
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Vergaserersatz

Beitrag von Audimike » Mi 3. Jul 2013, 10:55

Hi Duke GT :D
hab mal ne Frage an Dich..
also ich spiele gerade mit dem Gedanken mir einen Kompletten Ersatzvergaser 32/35 TDID zuzulegen . Wegen Ersatzteile und überhaupt mich in die komplexe Materie reinzuknien .

Mir wird da gerade einer Angeboten für 300 Euro Neuwertig( Bilder sehn gut aus) wurde mal überholt Laufleistung 1000 km wird nur sporadisch verwendet das einzigste was fehlt ist der Zughebel am Drosselklappenteil.

Jetzt stammt der Vergaser aber von einem Audi 80 GL von 1972 .. also einer der ersten,- meiner ist Erstzul.14.09. 1973

Der Anbieter behauptet die ersten GL Serien hatten einen Hubraum von 1,6 Liter ab 1973 dann nur noch 1,5Liter.??
Soweit ich weiss war ein GL immer nur 1,5Liter Hubraum.( in meinem Brief steht 1460 cm3)
Natürlich müsste ich den Vergaser dann auch einstellen usw.
Aber meine konkrete Frage wäre ein Verg. von 1972 auch für meinen Wagen Bj. 1973 kompatible?

Benutzeravatar
Duke GT
Registrierter Benutzer
Beiträge: 435
Registriert: Fr 3. Aug 2012, 13:06
Kontaktdaten:

Beitrag von Duke GT » Mi 3. Jul 2013, 11:38

Kommt darauf an, für einen neuen NOS-Vergaser wäre das billig, für einen überholten wäre es mir schon zu teuer, da würde ich mir lieber einen guten Gebrauchten kaufen und den selbst im Ultraschallbad reinigen und die Verschleißteile ersetzen. Die Audi 80 - Vergaser sind alle sehr einfach aufgebaut.

Im Thread steht leider nicht, was Du für einen Motor/Vergaser hast, oder ich habe es überlesen.

Ich versuche mal, dir das möglichst umfassend zu beantworten.

1. Die 75 PS-Motoren und die 85 PS-Motoren waren von Baubeginn Juli 1972 bis August 1974 baugleich und hatten beide 1,5 Liter Hubraum. Sie unterschieden sich nur durch die Vergaser (35 PDSIT im S/LS und 32/35 TDID im GL) Während der Audi 80 GL mit Schaltgetriebe den 32/35 TDID besaß, erhielt der Audi 80 GL Automatic im Oktober 1973 den 32/35 DIDTA-Vergaser (nicht zu verwechseln mit dem 35/40 DIDTA für den GT). Die erste Veränderung betraf den 75 PS-Motor, der bekam zum Modelljahr 1975 (also im August 1974) Muldenkolben und kam nun bei gleichbleibendem Hubraum von 1,5 Litern mit Normalbenzin statt Super (plus) aus. Ein Jahr später, zum Modelljahr 1976 (also im August 1975) wurde der Hubraum beider Motoren dann auf 1,6 Liter angehoben, nun kamen beide mit Normalbenzin aus. Aber: Im GL wurde gleichzeitig der TDID/DIDTA-Vergaser durch den Zenith 2B2 ersetzt.

2. Der Rest hängt davon ab, was Du im Augenblick für einen Motor hast:

- Wenn Du einen Audi 80 N/L besitzt, nützt dir der andere Vergaser nichts, da er nicht an den 1,3 Liter-Motor paßt (kein passendes Saugrohr).

- Wenn Du schon einen Audi 80 GL besitzt, paßt der Vergaser problemlos.

- Wenn Du einen Audi 80 S/LS besitzt, paßt der Vergaser nicht ohne weitere Veränderungen. Du brauchst das passende Saugrohr mit Flansch für den TDID, zwei Dichtungen und eine Zwischenplatte sowie das Unterteil des Luftfilterkastens. Diese Teile sind allesamt beim TDID anders und leider auch viel schwerer zu bekommen als der eigentliche Vergaser selbst, den es auch in anderen Fahrzeugen gab...

Zu deinem Relaisfehler: Tausch mal das Schaltrelais mit dem Blinklichtrelais (sind beide baugleich), dann kannst Du ausschließen, daß das Schaltrelais defekt ist. Vom beschriebenen Fehler her könnte das sein. Welche beiden das genau sind, findest Du bei Dieter Korp.

Audimike
Registrierter Benutzer
Beiträge: 140
Registriert: Mi 29. Apr 2009, 22:29
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Audimike » Mi 3. Jul 2013, 15:42

ok Duke Deine Beschreibung ist sehr ausführlich .
Welche Vergaser in Welchen Motoren werkeln war mir nicht wesensfremd,- da ich mich sehr für die Fahrzeuge interessiere und viel lese. Nur die Motorenänderung im kleinen und grossen Facelift wusste ich nicht.

Bei meinem Fahrzeug handelt es sich schon um einen originalen GL Schaltgetriebe Erstzulassung 14.09 1973. Motornr. ZC048041
Fahrgestellnr.8442009986
Als ich den Wagen erworben hatte war nur ein PDSIT Vergaser verbaut.
Nun habe ich den orig. Doppelvergaser überholen lassen hat immerhin 600 Stutz verschlungen und musste 7 Monate darauf warten :?

Die Ansaugbrücke ovaler Luftfilter usw ist alles vorhanden.

der angebotene Verg. ist nicht NoS sondern nur überholt. Aber 300 Stutz ist schon ne menge Holz!?

Ein gutes Ultraschallgerät hätte ich schon Emag( Emi 40) . Also könnte ich das schon mal wagen . Beim Zerlegen und Montieren lernt man schon viel über den Aufbau. Ich war bis dato nur nicht couragiert.

Was die Zentralelektrik anbelangt,- da ist irgendwo ein faules Ei in der Platine. Die Relais sind ok. Ich warte noch auf eine Lieferung habe eine Gabrauchte Platine geschossen für 20 Euro von einem B1 Passat Teilenummer identisch. Viel falsch kann ich da nicht machen ein neuer kompletter Kasten liegt bei 300 Euro.
Ich werde am WE versuchen mit meinem Kollegen den montierten Solex TDID 32/35 Vergaser einzustellen Spaltmaß usw.
Und nebenbei mal auschau nach einem Ersatzvergaser halten und den autark flott machen!
Ich Berichte !
mfg AM

Benutzeravatar
Duke GT
Registrierter Benutzer
Beiträge: 435
Registriert: Fr 3. Aug 2012, 13:06
Kontaktdaten:

Beitrag von Duke GT » Mo 8. Jul 2013, 10:06

Läuft? :D

Audimike
Registrierter Benutzer
Beiträge: 140
Registriert: Mi 29. Apr 2009, 22:29
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Audimike » Mo 8. Jul 2013, 17:30

Nein Duke der Griechenjoe ist nicht gekommen am Sonntag..hat halt auch viel um die Ohren der Kerle.,- oder es war wieder eine Ausrede.
Selber die Einstellung vornehmen trau ich mir nicht zu. Aber die Platine hab ich ausgewechselt und sieh da Alles funktioniert nichts hängt mehr. Die Zuleitung der Anhängerkontrolllampe ist jetzt auch schön in den Sicherungskasten verschaltet und sieht sauber aus :)
Morgen erhalte ich einen neuen Zwischenring mit Bimetallfeder und dann muss ich halt sehn wie es weitergeht.
Jedenfalls bleibe ich dran [smilie=code_smll_classic_02.gif]

Audimike
Registrierter Benutzer
Beiträge: 140
Registriert: Mi 29. Apr 2009, 22:29
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Audimike » Mo 15. Jul 2013, 19:05

Bild

Hi Duke GT,
habe jetzt eine neue Bimetallfeder erhalten.. gestern haben wir justiert.
[smilie=sm_classic_secret_c[1].gif]

eingestellt Motor läuft jetzt sauber an und geht auch nicht mehr aus.
Konnnte es mir natürlich nicht verkneifen heute gleich eine Runde zu drehn.
Läuft super gut der Wagen ist auch schön drehfreudig .... man spürt die Überholung des Motors und des Vergasers.

Audimike
Registrierter Benutzer
Beiträge: 140
Registriert: Mi 29. Apr 2009, 22:29
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Audimike » Mo 15. Jul 2013, 19:25

Bild

Audimike
Registrierter Benutzer
Beiträge: 140
Registriert: Mi 29. Apr 2009, 22:29
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Audimike » Mo 15. Jul 2013, 19:29

Bild

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Matthias und 3 Gäste