Seite 2 von 2

Verfasst: Mi 2. Nov 2011, 17:33
von Carlos Kremm
Hi, teilweise haben wir das Zeug uach einfach mit der Pumpflasche verspritzt. In den Türen zum Beispiel, weil wir da auch nicht rankamen.
Viele Grüße Carlos

Verfasst: Fr 30. Dez 2011, 23:21
von Fox-rhd
Silent Shout hat geschrieben:nun hab ich da mal ne frage...
aussenteil vom schweller is ok.bei mir haperts am übergang vom bodenblech im bereich der vordersitze zum schweller hin.kann nicht ganz nachvollziehn wie das gehört.aussenteil vom schweller is klar,aber wie is der innenteil des schwellers mit dem bodenblech verbunden?
treffen sich da 3 bleche an dem falz unten(wo vorn und hinten der wagenheber angesetzt werden kann)?
oder wie kommt das bodenblech mit dem innenschweller zusammen?

innenteil und aussenteil vom schweller werden da ja zusammen gepunktet,bodenblech auch da dazu oder gehört das irgendwie anders?
is bei meinem alles net mehr so ersichtlich,und ich will die andere seite deshalb net freilegen,die kommt später erst dran,wobei die noch gut zu sein scheint.

hoff ihr wisst was ich da mein...
Ich hab hier mal ein Bild von meinem Schweller:

Bild

-zuerst hab ich den neuen Bodenrand eingesetzt und darauf kommt der Innenschweller
-Schweißpunkte plan geschliffen und darauf kommt dann mal der Außenschweller

Der Bodenrand ist also von innen mit dem Schweller verbunden, 3 Bleche
aneinander.

Verfasst: Sa 31. Dez 2011, 09:59
von Silent Shout
super.danke.

so dacht ich mir das...
wobei ich noch net weis was dann nächsten winter dran kommt.
entweder die rechte seite des vorderwagens,oder eben der linke schweller...mal sehn,wos zuerst blasen wirft.denk es wird der vorderwagen werden...