Seite 1 von 2

Zusatzinstrumente

Verfasst: So 1. Sep 2013, 08:23
von GTE_76
Hallo Leute,

habe eine Frage zu den Zusatzinsrumenten. Mein GTE wurde ja von einem der Vorbesitzer auf DZ umgebaut. Wobei nur der Motor DZ ist, der Rest ist YS (also K-Jet etc.). Es sind in der Mittelkonsole Öldruck, Uhr und Öltemperaturanzeige von VDO verbaut. Laut der Öltemperaturanzeige kommt er nicht über 75 Grad. Auch bei 35 Grad Außentemperatur und etwas zügiger Landstraßenhatz, weil der GTE ist ja auch zum Fahren da.

Jetzt die Frage: wo greift die Anzeige beim DZ die Öltemperatur und -druck genau ab? Oder kann es sein, dass die Anzeige und der Geber nicht zusammenpassen? Ich glaub nämlich nicht, dass auch mit dreiteiliger Aluölwanne das Öl so kalt bleibt. Ich hab den GTE jetzt schon 11 Jahre, aber weil von einem der Vorbesitzer die Kabelbäume aus DZ und YS zusammengemurxt wurden blick ich schön langsam nicht mehr bei den Kabelfarben durch.

Was waren denn eigentlich beim 76er GTE die originalen Instrumente und welche Kabelfarben hatten die?

Verfasst: So 1. Sep 2013, 09:39
von Silent Shout
Öldruck und temp fühler sind im ölfilterflansch.
mein YS hat 100° mit aluölwanne.bei normaler fahrt.

Verfasst: So 1. Sep 2013, 18:11
von GTE_76
Das im Flansch weiß ich, aber der Ölfilter ist ja am Wärmetauscher mit angeschlossen. Könnte es sein, dass da irgendwie der Wurm drin ist, ich glaub die 75 Grad einfach nicht.

Verfasst: So 1. Sep 2013, 18:59
von Silent Shout
hä? ich wusste garnicht das beim dz schon den blöden wassergekühlten Ölkühler gibt.ich hab sowas beim b4.
aber 75grad ist trozdem zu wenig.

Verfasst: So 1. Sep 2013, 19:13
von GTE_76
Ich denke, dass Geber und Anzeige nicht zusammenpassen

Hier mal ein Bild von den Anzeigen:

Bild

Verfasst: Mo 2. Sep 2013, 11:17
von Stefan
Ich vermute mal das du den 180° Geber drin hast aber eine 150° anzeige das passt nicht zusammen auf dem Geber steht aber drauf welcher er ist im zweifelfall tausch ihn aus kostet nicht die Welt

Gruß Stefan

Verfasst: Mo 2. Sep 2013, 17:55
von GTE_76
Welche Skalierung haben denn die Originalinstrumente?

Verfasst: Di 3. Sep 2013, 08:09
von Stefan
bis 170°
Wenn du einen Wärmetauscher hast ist normalerweise Öltemperatur = Wassertemperatur , mal als richtwert

Gruß Stefan

Verfasst: Di 3. Sep 2013, 09:13
von Duke GT
Original gab es nur den Öldruckmesser und die Ladespannungsanzeige. In der Mitte saß dann die Uhr.

Die Öltemperaturanzeigen sind immer spätere Nachrüstung (so weit ich weiß gibt es die für Wasser bis 120 Grad und für Öl bis 150 Grad).

Verfasst: Di 3. Sep 2013, 18:36
von GTE_76
Hmm...interessant. Stellt sich jetzt nur die Frage, warum ich im Auto einen originalen Audi-Stecker an den Zusatzinstrumenten hab. Ich mach mal bei Gelegenheit ein Foto.