Zusatzinstrumente
Verfasst: So 1. Sep 2013, 08:23
Hallo Leute,
habe eine Frage zu den Zusatzinsrumenten. Mein GTE wurde ja von einem der Vorbesitzer auf DZ umgebaut. Wobei nur der Motor DZ ist, der Rest ist YS (also K-Jet etc.). Es sind in der Mittelkonsole Öldruck, Uhr und Öltemperaturanzeige von VDO verbaut. Laut der Öltemperaturanzeige kommt er nicht über 75 Grad. Auch bei 35 Grad Außentemperatur und etwas zügiger Landstraßenhatz, weil der GTE ist ja auch zum Fahren da.
Jetzt die Frage: wo greift die Anzeige beim DZ die Öltemperatur und -druck genau ab? Oder kann es sein, dass die Anzeige und der Geber nicht zusammenpassen? Ich glaub nämlich nicht, dass auch mit dreiteiliger Aluölwanne das Öl so kalt bleibt. Ich hab den GTE jetzt schon 11 Jahre, aber weil von einem der Vorbesitzer die Kabelbäume aus DZ und YS zusammengemurxt wurden blick ich schön langsam nicht mehr bei den Kabelfarben durch.
Was waren denn eigentlich beim 76er GTE die originalen Instrumente und welche Kabelfarben hatten die?
habe eine Frage zu den Zusatzinsrumenten. Mein GTE wurde ja von einem der Vorbesitzer auf DZ umgebaut. Wobei nur der Motor DZ ist, der Rest ist YS (also K-Jet etc.). Es sind in der Mittelkonsole Öldruck, Uhr und Öltemperaturanzeige von VDO verbaut. Laut der Öltemperaturanzeige kommt er nicht über 75 Grad. Auch bei 35 Grad Außentemperatur und etwas zügiger Landstraßenhatz, weil der GTE ist ja auch zum Fahren da.
Jetzt die Frage: wo greift die Anzeige beim DZ die Öltemperatur und -druck genau ab? Oder kann es sein, dass die Anzeige und der Geber nicht zusammenpassen? Ich glaub nämlich nicht, dass auch mit dreiteiliger Aluölwanne das Öl so kalt bleibt. Ich hab den GTE jetzt schon 11 Jahre, aber weil von einem der Vorbesitzer die Kabelbäume aus DZ und YS zusammengemurxt wurden blick ich schön langsam nicht mehr bei den Kabelfarben durch.
Was waren denn eigentlich beim 76er GTE die originalen Instrumente und welche Kabelfarben hatten die?