Seite 1 von 2
passt jedes b2 front schaltgetriebe in den typ82?
Verfasst: Fr 20. Jan 2012, 23:34
von Silent Shout
wie es der titel schön verrät.
wenn das 2p gte getriebe passt,müsste doch jedes andere 4zylinder schaltgetriebe auch passen,4 und 5 gang...
ich hoff zwar das meins noch ne gute weile hält.aber man weis ja nie.und ich weis nicht wann ichs schaff mal zu euch da hoch zu fahren.
fällt mir deswegen ein,weil der kerl wo ich teile her hab noch ein gte typ82 getriebe mit 40tkm hat,und mehr wollt als ich zahlen konnte und ich ja auch keins vom gte brauch...
gruss roland
Verfasst: Sa 21. Jan 2012, 01:22
von andreas
kurz&knapp:
wenn du den Tunnel bereits "nachgeformt" hast fürs 2P, dann paßt auch jedes andere Typ-81-Getriebe rein. Also QJ, 2N, 3M, 9G usw.
Alles plug&play.
Andreas

Verfasst: Mo 23. Jan 2012, 16:35
von Silent Shout
hab ja noch das orginal 4 gang drin.von dem her is mein tunnel auch noch orginal.aber die delle da rein zu klopfen sollt kein problem sein.oder wenns is ein stück raus schneiden und den tunnel so vergrössern.
passt meine schaltkulisse dann noch,oder brauch ich die auch vom b2?
einmal hört man die is die selbe,andere sagen man müsste die vom b2 einbaun...
Verfasst: Mo 23. Jan 2012, 17:01
von Stefan
Hi Roland
4 Gang passt immer.
Für 5 Gang mußt den Getriebetunnel etwas weiten und das Schaltgesänge ändern. wenn du ein 2P verbauen willst brauchst du noch die Antriebswellenflansche von einem "normalen" 5Gang da die 2P 100er flansche haben und deine Wellen nur 90mm
Am besten verbaust du die komplette Schaltkulisse vom 5Gang mit ist aber mit etwas geschick auch mit der 4Gang machbar wenn du keinen wert auf eine Rückwärtsgangsperre legst
Für deinen Motor empfehle ich ein 3M Getriebe
Gruß Stefan
Verfasst: Mo 23. Jan 2012, 19:01
von Silent Shout
naja,ich will ja schon bei 4 gang bleiben.
is halt eben cooler.am liebsten wär mir mein serien getriebe,aber b1 und b2 sind rar gesät,von dem her wenn ich ein gutes günstig bekomm kann ichs mitnehmen.soviel auswahl is ja leider net mehr.irgendwo hab ich nen 1,9er 5s motor samt getriebe rumfliegen,des wird net passen oder?
wobei ich garnet weis wieviel gänge des hat.ich muss auch erst rausfinden wo der motor is.hab ich bei irgendwem gelagert,und da liegt der nun seit 10 jahren,wenns den noch gibt.
könnt eins ausm 77er gte für 250 bekommen is mir aber zu teuer,vor allem weil ich keins vom gte brauch.mir meinen brachialen 70ps wird ja jedes andere getriebe auch fertig.
Verfasst: Mo 23. Jan 2012, 19:09
von andreas
Moin Roland -
Getriebe vom Fünfzylinder passen nicht - jedenfalls vom B2. Da hätten wir schon wieder einen Vorteil des B3 - dessen Getriebe passen wahlweise an 4- oder 5ender
Übrigens wischt mein B3 sehr ordentlich...
Andreas
Verfasst: Mo 23. Jan 2012, 19:12
von Silent Shout
scherzkeks...meiner wischt net so wie er soll....
aber mit 8litern gut im verbrauch
beim b3 weis ich das wohl geht.wobei ich selbst noch nie probiert hab.
hm...muss ma sehn,da find sich scho mal des passende getriebe bei mir in der gegend,hoff ich.
Verfasst: Mo 23. Jan 2012, 23:34
von andreas
Mein B3 wischt KLASSE -
und verbraucht wahrscheinlich nur
7 Liter!!!!
Weil, an der ZICKE ist auch der km-Zähler im A....
Naja, Spaß beiseite... B3 is nen heißes Thema. Immerhin fährt er....
Andreas

Verfasst: Di 24. Jan 2012, 17:14
von Silent Shout
wischen tut meiner auch super,nur leider mehr wie er soll.
lustigerweise hab ich nu ein "rasseln" in der spannrolle vom zahnriemen vernommen.der b4 hat das auch,da wurde die rolle aber schon getauscht.
zahnriemen sind bei beiden neu gemacht worden,und seit dem is das da.hatte ich bis jetz noch nie an keinem auto gehabt....was das wohl is,is sowas normal?
mit dem getriebe muss ich mal sehn,find sich schon eins.
Verfasst: Di 24. Jan 2012, 23:12
von andreas
Wenn du mir den GKB (Getriebekennbuchstaben) sagst, kann ich nachsehen, ob das paßt. Damits zeitnah ist, wär dann ne PN ratsam.
Mit der Spannrolle... da bin ich leider erstmal ratlos.
Meine Erfahrung ist, daß verschlissene Spannrollen heulen (sone Art Singen). Rasseln ist mir eher fremd.
Nimm doch mal nen stabilen Schraubenzieher (neudeutsch: -dreher) und drück die Klinge auf diverse Teile am Zyl-Kopf. Mit dem Ohr am Heft hört man dann sehr genau, was Sache ist...
Andreas
